2013 - Feuerwehrsportler des Jahres

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Die Sieger

Feuerwehrsportlerin des Jahres 2013
Kirsten Seide
Nach dem Kirsten im letzten Jahr schon zur Feuerwehrsportlerin des Jahres gewählt wurde, hatte sie auch in diesem Jahr die meisten Fans und konnte somit ihren Titel verteidigen. Zu den vielen Erfolgen ihrer bisherigen Laufbahn kamen im Jahr 2013 noch einige weitere hinzu. Hier besonders zu erwähnen sind der dritte Platz in der Gesamtwertung des Deutschland-Cups, der Kreismeistertitel und der Landesmeistertitel jeweils auf der 100m-Bahn. Mit Ihrer Mannschaft aus Gehren holte sie weitere Titel im Jahr 2013. Neben dem Feuerwehrsport engagiert sie sich sehr aktiv bei der Arbeit mit der Jugendfeuerwehr. Sie konnte ihr Studium erfolgreich abschließen und erwartet in den nächsten Tagen ihr erstes Kind. Wir gratulieren Kirsten zum Titel Feuerwehrsportlerin des Jahres 2013 und wünschen ihr und ihrer kleinen Familie alles Gute für die Zukunft.



Feuerwehrsportler des Jahres 2013
 
 
Tom Gehlert
Der Hattrick ist geschafft. Bei der nunmehr dritten Wahl der Feuerwehrsportler des Jahres wurde Tom auch zum dritten Mal Deutschlands beliebtester Feuerwehrsportler des Jahres. Man denkt immer es ist kaum noch zu toppen was er bisher alles erreicht hat. Aber Tom beweist uns jedes Jahr aufs Neue, dass es doch noch geht. Im März 2013 bewies er im Fernsehen, dass er "unschlagbar" ist und machte mit diesem Auftritt deutschlandweit Werbung für den Feuerwehrsport. Aber auch sportlich konnte er wieder überzeugen. So gewann er im Hakenleitersteigen die Gesamtwertung des Deutschland-Cups und wurde mit 14,27 Sekunden Vize-Olympiasieger in dieser Kategorie. Mit dieser Zeit stellte er gleichzeitig einen neuen deutschen Rekord auf. Herzlichen Glückwunsch zum dritten Sieg bei der Wahl Feuerwehrsportler des Jahres und weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Feuerwehrsport.


Frauen-Feuerwehrsporteam des Jahres 2013
Feuerwehr Taura
Die diesjährigen Siegerinnen stammen aus dem kleinen Ort Taura (ca. 500 Einwohner) in Sachsen, genauer gesagt am Rande der Dahlener Heide, zwischen Schildau und Belgern. In dem über 800 Jahre alten Dorf hat der Feuerwehrsport seit Jahrzehnten einen hohen Stellenwert. Die vielen Pokale und die sehr guten Ergebnisse spiegeln dies wieder. Das jetzige Frauenteam besteht in der momentanen Besetzung seit 2011. Seitdem nehmen die jungen Frauen regelmäßig am Deutschland-Cup, Landesmeisterschaften und Verbandsausscheiden teil. Im Jahr 2012 hatte das Team ihren großen Auftritt bei der Deutschen Meisterschaft in Cottbus, dort belegten sie den 4. Platz in der Gesamtwertung. Außerdem wurden sie 2012 Landesmeister im Löschangriff, bei der Gruppenstafette, auf der 4 x 100m Bahn sowie in der Gesamtwertung. Im Jahr 2013 konnte die Frauenwehr aus Taura den 4. Platz in der Gesamtwertung des Deutschland-Cups gewinnen. Ein Höhepunkt dabei war sicher der 2. Platz im Löschangriff (27,38 s.) beim 2. Lauf des D-Cups in Taura. Die Wahl zum Feuerwehrsport-Frauenteam des Jahres 2013 rundet die erfolgreiche Saison ab und soll Ansporn für weitere Erfolge im Feuerwehrsport sein. Wir gratulieren ganz recht herzlich zu diesem Titel. 

Männer-Feuerwehrsporteam des Jahres 2013
Feuerwehr Neuendorf
Das Feuerwehrsport-Team des Jahres 2013 kommt aus einem kleinen brandenburgischen Dorf. Neuendorf mit seinen 180 Einwohnern ist ein Ortsteil der Stadt Teupitz und liegt somit südlich von Berlin. In der Feuerwehr Neuendorf wird der Feuerwehrsport seit etwa 45 Jahren betrieben und schon zu DDR-Zeiten wurden einige große Titel nach Hause geholt. Die heutige Mannschaft besteht nunmehr seit ca. 10 Jahren und gewann in den Jahren 2006, 2007 und 2009 den Brandenburger 4-Bahnenpokal. Seitdem konzentriert sich die Truppe mehr auf den Brandenburg-Cup und konnte diesen auch schon viermal gewinnen. Den Wanderpokal des Vattenfall-Pokallaufes behielt man nach den Siegen in den Jahren 2009, 2011 und 2012 für immer in Neuendorf. Bei den Landesmeisterschaften belegte das Team zweimal den 4. Platz. Ein weiterer schöner Erfolg für die Männer war der dritte Platz beim WM-Pokallauf 2011 anlässlich der Feuerwehr-Weltmeisterschaft in Cottbus. Im Jahr 2013 gewann Neuendorf den Brandenburg-Cup und belegte beim Vattenfall-Pokallauf den zweiten Platz. Nun kommt der Titel Feuerwehrsport-Team des Jahres 2013 hinzu. Wir gratulieren zu diesem Erfolg und wünschen auch weiterhin viel Freude beim Feuerwehrsport.
 
 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü